Der Face Angle beschreibt die Ausrichtung der Schlagfläche eines Golfschlägers im Treffmoment mit dem Golfball. Er ist ein zentraler Faktor, der darüber entscheidet, in welche Richtung der Ball nach dem Schlag startet. Eine neutrale Schlagfläche, die senkrecht zur Zielrichtung steht, sorgt für einen geraden Start. Zeigt die Schlagfläche nach rechts (aus Sicht des Spielers), spricht man von einem offenen Face Angle. Eine Schlagfläche, die nach links zeigt, wird als geschlossen bezeichnet.
Die Bedeutung des Face Angles liegt vor allem in der Wechselwirkung mit der Schwungbahn: Während die Schwungbahn den seitlichen Spin bestimmt, legt der Face Angle den Startwinkel fest. Für Spieler, die an ihrer Präzision arbeiten möchten, ist das Messen und Verstehen dieses Winkels essenziell. Moderne Golfsimulatoren und Launch Monitore liefern dabei wertvolle Einblicke, indem sie den Face Angle in Echtzeit erfassen und anschauliche Daten bereitstellen:
Neutraler Face Angle: Schlagfläche steht im Treffmoment rechtwinklig zur Ziellinie → gerader Ballstart.
Offener Face Angle: Schlagfläche zeigt nach rechts → Ball startet rechts, oft verbunden mit einem Slice.
Geschlossener Face Angle: Schlagfläche zeigt nach links → Ball startet links, häufig in Kombination mit einem Hook.
Praxisrelevanz: Spieler können durch gezielte Analyse und Anpassung des Face Angles den Ballflug steuern und ihre Präzision verbessern.
