Der Attack Angle beschreibt, in welchem Winkel der Schlägerkopf den Ball im Treffmoment berührt, gemessen relativ zur Bodenlinie. Ein positiver Attack Angle zeigt an, dass der Schläger aufwärts in den Ball schwingt, was vor allem bei Drives sinnvoll ist, um eine hohe Flugbahn und maximale Weite zu erzielen. Ein negativer Attack Angle hingegen bedeutet, dass der Schläger abwärts in den Ball schwingt. Diese Bewegung ist typisch für Schläge mit Eisen oder Wedges, bei denen es darum geht, den Ball sauber zu treffen und gezielt Spin zu erzeugen.
Dieser Winkel ist ein wichtiger Faktor für die Ballflugbahn und -kontrolle. Beim Driver führt ein zu steiler oder flacher Winkel oft zu Verlusten in Weite und Präzision. Bei Eisen sorgt ein negativer Angriffswinkel dafür, dass der Ball mit der optimalen Energie getroffen wird. Moderne Launch Monitore wie das Fullswing KIT liefern detaillierte Daten zum Attack Angle, die Spielern helfen, ihren Schwung gezielt anzupassen und konsistente Ergebnisse zu erzielen. Welches ist nun der perfekte Attack Angle? Je nach Eisen und Wedge liegt ein optimaler Angle of Attack ca. zwischen -2 Grad und -5 Grad, beim Driver zwischen 0 und +3 Grad.
Positiver Attack Angle:
Der Schläger schwingt nach oben → optimal für Driver, um Weite und Höhe zu maximieren.
Negativer Attack Angle:
Der Schläger schwingt nach unten → unerlässlich für Eisen und Wedges, um Spin und Kontrolle zu erreichen.
Technische Feinabstimmung:
Der passende Angriffswinkel verbessert Schlagweite und Ballkontrolle.
