Carry Distance und Total Distance sind zwei wichtige Messgrößen, die die Leistung eines Golfschlags beschreiben. Die Carry Distance bezeichnet die Strecke, die der Ball ausschließlich in der Luft zurücklegt, bevor er den Boden berührt. Dieser Wert ist besonders entscheidend bei Schlägen über Hindernisse, wie Bunker, Wasser oder Bäume, da er zeigt, wie weit der Ball fliegt, bevor er aufsetzt. Eine gute Carry Distance hängt von Faktoren wie der Schlägerwahl, der Ballgeschwindigkeit, dem Launch Angle und der Spin Rate ab.

Die Total Distance hingegen beschreibt die gesamte zurückgelegte Strecke des Balls – inklusive der Rollstrecke nach dem Aufprall. Sie setzt sich aus der Carry Distance und der Distanz zusammen, die der Ball auf dem Boden zurücklegt. Dieser Wert wird durch Bodenverhältnisse, Ballspin und den Winkel, unter dem der Ball landet, beeinflusst. Ein flacher Ballflug mit weniger Backspin führt in der Regel zu einer längeren Rollstrecke und damit zu einer größeren Total Distance.

Zusatz: Die Carry Distanz kann von präzisen Launch Monitoren wie dem FullSwing KIT für jeden Schlag genau ermittelt werden. Damit kann der Spieler für jeden seiner Schläger abhängig von den Einflussparametern wie dem Wetter oder Bodenbeschaffenheit und weiteren Faktoren seine Durchschnittswerte ermitteln um ihm mehr Sicherheit bei der Wahl des Schlägers für zu spielende Distanzen zu geben.