Der Begriff „Club Path“ beschreibt die Bewegungsrichtung des Golfschlägerkopfes im Moment des Ballkontakts. Genauer gesagt, zeigt er, ob der Schägerkopf von innen nach außen oder von außen nach innen durch die Schlagzone führt. Diese Richtung hat einen erheblichen Einfluss auf den Ballflug, insbesondere auf dessen Seitenspin und die resultierende Flugkurve. Ob der Ball gerade, mit einer Links- (Draw/Hook) oder Rechtskurve (Fade/Slice) fliegt, hängt stark davon ab, wie der Club Path in Verbindung mit der Stellung der Schlagfläche (Face Angle) zusammenspielt. Ein positiver Club Path steht für eine Bewegung von innen nach außen, während ein negativer Path eine äußere zu innere Schlagrichtung anzeigt.
Moderne Launch Monitore und Golf Simulatoren messen den Club Path mit hoher Genauigkeit und liefern wertvolle Daten für das Schwungtraining. Visuelle Darstellungen, wie Trajektorien oder Schaubilder, helfen dabei, die Dynamik des Schwungs besser zu verstehen und gezielt Verbesserungen vorzunehmen. Für Golfer ist es entscheidend, den Club Path zu optimieren, um den gewünschten Ballflug zu erreichen – sei es für mehr Kontrolle oder um gezielte Spielstrategien umzusetzen. Gerade im technischen Training liefert die Analyse dieses Parameters klare Ansatzpunkte, um Schwächen zu beheben oder individuelle Spielstile zu verfeinern.
