Der Begriff Face to Path beschreibt den Winkel zwischen der Ausrichtung der Schlagfläche (Face Angle) und der Schwungbahn des Golfschlägers (Club Path) im Treffmoment. Dieser Wert ist entscheidend für den Ballflug, da er maßgeblich die Richtung und den Spin beeinflusst. Wenn die Schlagfläche exakt zur Schwungbahn ausgerichtet ist, entsteht kein seitlicher Spin, und der Ball fliegt gerade. Ist die Schlagfläche jedoch in einem Winkel zur Schwungbahn positioniert, resultiert daraus ein seitlicher Spin, der den Ball in eine Kurve versetzt – entweder als Fade (rechtskurviger Ballflug) oder als Draw (linkskurviger Ballflug).
Die Analyse des Face to Path-Winkels ist besonders wichtig, um die Ursache für Slice- oder Hook-Schläge zu erkennen. Ein positiver Winkel bedeutet, dass die Schlagfläche zur Schwungbahn nach rechts zeigt, was oft einen Fade oder Slice erzeugt. Ein negativer Winkel hingegen zeigt eine nach links geneigte Schlagfläche relativ zur Schwungbahn und führt meist zu einem Draw oder Hook. Mit Golfsimulatoren und Launch Monitoren können Spieler diesen Wert präzise messen und gezielt an ihrer Technik arbeiten, um den gewünschten Ballflug zu erzielen.
Neutraler Face to Path:
Schlagfläche ist parallel zur Schwungbahn → gerader Ballflug ohne Seitenspin.
Positiver Face to Path:
Schlagfläche zeigt relativ zur Schwungbahn nach rechts → Fade oder Slice.
Negativer Face to Path:
Schlagfläche zeigt relativ zur Schwungbahn nach links → Draw oder Hook.
Relevanz:
Die Optimierung des Face to Path-Winkels hilft Spielern, die Kontrolle über Richtung und Spin des Balles zu verbessern.
