Ein Golfcart ist ein kleines, motorisiertes Fahrzeug, das speziell für den Einsatz auf Golfplätzen entwickelt wurde. Es dient dazu, Spieler, Ausrüstung und Gepäck bequem von einem Loch zum nächsten zu transportieren. Golfcarts sind besonders praktisch auf weitläufigen Plätzen, da sie Zeit und Energie sparen. Die meisten Golfcarts sind elektrisch betrieben, was sie leise und umweltfreundlich macht, es gibt aber auch Modelle mit Benzinantrieb. Sie bieten Platz für zwei bis vier Personen und sind mit Halterungen für Golfbags sowie oft auch mit kleinen Stauraumfächern ausgestattet.
Die Nutzung eines Golfcarts ist nicht nur ein Komfortmerkmal, sondern kann für manche Spieler auch notwendig sein, etwa aus gesundheitlichen Gründen oder auf Plätzen mit steilem Gelände. Neben dem Transport können Golfcarts mit zusätzlichen Features ausgestattet sein, wie z.B.:
- GPS-Systeme: Zeigen Entfernungen, Hindernisse und Layout des Platzes an.
- Wetterschutz: Klappdächer oder Schutzplanen, die bei Regen oder Sonne eingesetzt werden können.
- Kühlboxen: Halten Getränke kühl und erhöhen den Komfort während der Runde.
Golfcarts werden von Golfclubs entweder vermietet oder Spielern mit eigener Ausrüstung zur Verfügung gestellt. Sie sind darauf ausgelegt, den Platz zu schonen und nicht die empfindlichen Spielflächen wie Fairways oder Grüns zu beschädigen. Moderne Golfcarts folgen strengen Umweltstandards und tragen durch ihren elektrischen Antrieb zur Nachhaltigkeit auf Golfplätzen bei. Sie sind ein unverzichtbares Hilfsmittel, das das Spielerlebnis komfortabler und effizienter macht.
