Indoor Golf bezeichnet das Golfspiel und -training in geschlossenen Räumen mithilfe von moderner Simulations- oder Abschlagtechnologie. Statt auf einem klassischen Golfplatz spielen oder trainieren Golfer auf speziell eingerichteten Flächen, oft mit Hilfe von Golf Simulatoren, Launch Monitoren und Putting-Systemen, die reale Spielbedingungen digital nachbilden.
Typische Anwendungen reichen vom privaten Golfraum zu Hause bis hin zu professionellen Indoor Golfanlagen, Clubhäusern oder Fitnessstudios. Indoor Golf ist wetterunabhängig, platzsparend und bietet durch präzise Ballflug- und Schwunganalysen ein effektives Training auf hohem Niveau.
Je nach Ausstattung ermöglichen moderne Systeme virtuelle Runden auf echten Golfplätzen, individuelles Techniktraining, Zielübungen oder sogar Multisport-Erweiterungen. Durch Technologien wie Radar-Tracking, Infrarot-Sensorik oder Highspeed-Kameras erhalten Spieler präzises Feedback zu Parametern wie Ballgeschwindigkeit, Spin, Schlägerpfad und Abflugwinkel.
Vorteile von Indoor Golf:
- Golftraining unabhängig von Wetter und Jahreszeit
- Nutzung auf begrenztem Raum – z. B. in Wohnräumen oder Studios
- Echtzeitdaten zur Spielverbesserung
- Realistische Platzsimulation weltweit
- Kombinierbar mit Putting-Plattformen wie Virtual Green
Zielgruppe:
Indoor Golf eignet sich sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Golfer, die regelmäßig trainieren möchten. Auch Clubbetreiber, Eventanbieter und Hotels nutzen Indoor Golf Simulatoren, um Gästen ein zusätzliches Sportangebot zu bieten.